Melitta Brühgruppe richtig pflegen: Wie reinigt man die Brühgruppe von Melitta?
Regelmäßigkeit ist bei Wartung und Pflege stets besonders wichtig. Deshalb haben viele moderne Kaffeemaschinen eine selbstständige Reinigungsfunktion: Lassen Sie einfach Ihr herkömmliches Reinigungsprogramm in den vorgegebenen Abständen durchlaufen. Die Melitta Kaffeemaschine spült die Brühgruppe dann automatisch ebenfalls durch. Sollten Sie über einen Melitta Kaffeevollautomaten mit herausnehmbarer Brühgruppe verfügen, empfehlen wir Ihnen diese möglichst zweimal pro Woche auszubauen und unter fließendem Wasser zu spülen. Spätestens, wenn Sie den Bohnenbehälter der Maschine neu auffüllen, sollte die Brühgruppe einmal gut gereinigt werden. Außerdem wichtig: Regelmäßig die Dichtungen kontrollieren und von Zeit zu Zeit etwas Silikonfett auf den Gelenken der Brühgruppe verteilen. Dadurch stellen Sie sicher, dass diese weiterhin geschmeidig läuft.
Wichtig: Damit Ihr Melitta Kaffeevollautomat möglichst über viele Jahre hinweg leckeren Kaffee und andere Getränkespezialitäten zubereitet, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen und warten. Der Einsatz von einem Melissa Wasserfilter sowie einem Melitta Entkalker und einem passenden Reiniger kann helfen. Grundsätzlich kann schließlich nicht nur eine zu wenig gewartete Melitta Brühgruppe einen schweren Maschinendefekt hervorrufen – auch andere Bauteile wie etwa Dichtungen und das Mahlwerk sind verschleißanfällig und benötigten die richtige Pflege.
Warum ist die regelmäßige Pflege der Melitta Brühgruppe so wichtig?
Ob Melitta Caffeo Ci Brühgruppe oder Melitta Caffeo Varianza CSP Brühgruppe – alle Brühgruppen sind verschleißanfällig. Schließlich ist gerade die Brühgruppe im Kaffeevollautomaten enormen Belastungen ausgesetzt: Hier wird das frisch gemahlene Kaffeepulver gepresst und anschließend mit heißem Wasser überbrüht. Die Brühgruppe muss entsprechend einerseits genügend Druck aufbauen, andererseits aber auch hohe Wassertemperaturen aushalten. Zudem lösen sich beim Überbrühen zahlreiche Stoffe aus dem Kaffeepulver. Darunter eine große Menge an Fettstoffen. Zusammen mit Kaffeepulverresten setzen diese sich – langsam, aber sicher – in der Melitta Brühgruppe fest. Das hat einen großen Einfluss auf die Hygiene in Ihrer Kaffeemaschine: Kaffeeöle und -fette können mit der Zeit ranzig werden und sind der ideale Nährboden für allerhand Bakterien. Das macht sich irgendwann sogar am Geschmack bemerkbar.
Melitta Brühgruppe ist defekt: Woran erkennt man eine defekte Melitta Brühgruppe?
Ob Melitta Caffeo Ci Brühgruppe oder Melitta Barista T Brühgruppe – die Melitta Brühgruppe ist gewissermaßen das Herzstück Ihres Kaffeevollautomaten. Hier treffen frisch gemahlener Kaffee und zubereitungsoptimal erhitztes Wasser aufeinander. Anschließend fließt der frische und wohlduftende Kaffee aus Ihrer Maschine und Sie müssen diesen nur noch genießen. Sollte die Melitta Brühgruppe einen Defekt erleiden, ist die komplette Funktionalität der Maschine eingeschränkt. Das zeigt sich besonders häufig an irregulären Geräuschen, die während der Kaffeezubereitung im Inneren des Kaffeevollautomaten entstehen. Auch wenn Kaffeepulver bzw. Kaffeesatz in der Tasse landet, kann das auf eine defekte Melitta Brühgruppe hindeuten. Ähnliches gilt für Kaffee, der zu dünn ist oder einen unangenehmen Beigeschmack hat.
Reparatur oder Austausch: Ersatzteile für die Brühgruppe von Melitta kaufen
Wenn die Melitta Ci Brühgruppe in Ihrem Vollautomaten einen Defekt aufweist, kann dieser sich langfristig auf die komplette Maschine ausweiten: Läuft der Kaffee an der falschen Stelle aus der Brühgruppe oder ist eine Dichtung defekt, kann es etwa zu einem ungewollten Flüssigkeitsaustritt kommen, der die Elektronik lahmlegt. Solche Beschädigungen lassen sich häufig nicht mehr oder zumindest nicht mehr rentabel reparieren. Falls bei Ihnen also beispielsweise eine defekte Melitta Caffeo Ci Brühgruppe vorliegt, sollten Sie diese lieber sofort austauschen.
Dafür brauchen Sie nicht unbedingt einen Fachmann oder müssen teure Ersatzteile bestellen. Bei uns bekommen Sie die originale Melitta Brühgruppe als Ersatzteil für Ihren Kaffeevollautomaten. Jetzt müssen Sie nur noch die alte Brühgruppe ausbauen und durch die neue ersetzen und schon läuft die Melitta Kaffeemaschine wieder wie am sprichwörtlichen Schnürchen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Sie jede Melitta Brühgruppe stets nur mit der ausreichenden Fachkenntnis selbst reparieren sollten. Vergessen Sie außerdem nicht, vor der Bestellung einen genauen Blick auf das Typenschild des Kaffeevollautomaten zu werfen, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich das richtige Ersatzteil für Ihren Melitta Kaffeevollautomaten bestellen.
Melitta Brühgruppe bei Kaffee-Optimal günstig online kaufen
Ihre Melitta Brühgruppe ist defekt und Sie brauchen dringend ein qualitativ hochwertiges, aber trotzdem günstiges Ersatzteil? Bei uns bestellen Sie die originalen Ersatzteile für Ihren Melitta Kaffeevollautomaten – garantiert keine billigen Imitate, sondern kontrollierte und geprüfte Qualität. Bestellen Sie am besten noch heute und genießen Sie schnell wieder leckeren, frisch aufgebrühten Kaffee.